Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, darunter das Kreditlimit, das Punkte- oder Cashback-Programm und die Jahresgebühr. In diesem Artikel besprechen wir diese und weitere wichtige Punkte, die Sie beim Kauf Ihrer Renner Kreditkarte beachten sollten.
Achten Sie auch auf Ihr Einkaufslimit ,
Renner Kreditkartenlimit
Ihr Renner-Kartenlimit wird von jeder Filiale festgelegt. Wenn Sie mit der Karte einkaufen, werden Sie aufgefordert, ein Kreditlimit einzugeben, bevor Sie einen Einkauf tätigen können. Sie können Ihr Limit erhöhen, dürfen es aber nicht überschreiten, da Ihnen sonst eine tägliche Überschreitungsgebühr berechnet wird. Um eine Erhöhung zu beantragen, besuchen Sie eine Renner-Filiale und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
Mit der Renner Kreditkarte stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung. Kunden können einen PDF-Kontoauszug herunterladen und im Geschäft oder online bezahlen. Für zusätzlichen Komfort können Sie auch bei Lotterien oder an einem Selbstbedienungskiosk bezahlen. Je nach Wunsch können Sie die für Sie passende Methode wählen. In den meisten Fällen beträgt die Laufzeit einen Monat. Sie können auch eine Verlängerung beantragen, wenn Sie Ihren Saldo früher begleichen müssen.
Punkteprogramm oder Cashback?
Wenn Sie eine Renner-Kreditkarte besitzen, fragen Sie sich vielleicht, welche Vorteile das Programm bietet. Obwohl die Karte selbst kein Prämienprogramm bietet, können Sie sich dennoch für andere Karten wie Visa oder Mastercard anmelden, um Punkte und Cashback zu sammeln. Wenn Sie sich nicht für diese Programme anmelden möchten, können Sie auch dem Renner-Kreditkartenclub beitreten, der Rabatte in Partnergeschäften bietet. Sie müssen sich jedoch registrieren, bevor Sie die Vorteile nutzen können.
Obwohl dieses Programm mehr als nur Punkte bietet, finden viele es attraktiver als einen punktebasierten Service. Denn die Leute freuen sich über Cashback und nicht nur über einen bestimmten Prozentsatz ihres Einkaufs. Und Cashback ist für Banken immer attraktiv – warum also nicht einen Teil Ihrer Einkäufe zurückgeben? Außerdem können Sie an den Flaggschiff-Programmen des Unternehmens teilnehmen und so beim Einkaufen sparen.
Jahresgebühr für Renner-Kreditkarte
Die Renner-Kreditkarte mit Jahresgebühr ist eine virtuelle Karte, die in physischen Geschäften und Online-Shops verwendet wird. Sie erfordert einen Lichtbildausweis und ein CPF (Brasilianisches Steuerregister für individuelle Steuerzahler) und wird einer automatischen Bonitätsprüfung anhand öffentlicher und Händlerdatenbanken unterzogen. Sollten die eingegebenen Daten nicht den internen Richtlinien entsprechen, kann die Karte abgelehnt werden. Nach einer Ablehnung kann die Karte innerhalb einer angemessenen Frist erneuert werden.
Die Renner-Karte ist eine attraktive Karte. Sie ist für regelmäßige Kunden in Renner-Filialen konzipiert und erfordert keine Abhebungen oder verspätete Zahlungen. Verbraucher sollten jedoch beachten, dass diese Karte weder eine Jahresgebühr noch eine Kreditkarte hat und nur für Einkäufe in Renner-Filialen verwendet werden kann. Bargeldvorschüsse oder andere Zahlungsarten sind mit dieser Karte nicht möglich.
Renner Card Jahresgebühr
Die Renner-Karte bietet viele Vorteile. So können Sie steuerfrei einkaufen, auch wenn Sie die Karte längere Zeit nicht nutzen. Ein weiterer Vorteil: Die Renner-Karte hat keinen Mindestbestellwert, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, zu viel auszugeben. Und schließlich können Sie die Karte auch für Einkäufe außerhalb des Renner-Netzwerks nutzen.
Karte . Überprüfen Sie die Angaben jedoch sorgfältig, da manche Karten nur einen eingeschränkten Versicherungsschutz bieten. Wenn Sie sich über Ihren Wohnsitz nicht sicher sind, wenden Sie sich an das Renner Kundenservice-Center, um zu erfahren, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen .
Holen Sie sich noch heute Ihre Renner Kreditkarte: