Die Trigg-Kreditkarte ist ein Unternehmen, das einen digitalen Kreditkartenservice anbietet. Die Vorgänge werden über die für Android und iPhone (iOS) verfügbare Fintech-App abgewickelt.
Mit der App können Sie eine Karte anfordern, Ausgaben verfolgen, Fälligkeitstermine anzeigen und geplante Abhebungen simulieren und vornehmen – eine vereinfachte Form des Kredits.
Eine Besonderheit des Unternehmens ist das Cashback-Programm, das den Nutzern einen Prozentsatz ihrer Ausgaben erstattet. Im Gegensatz zu anderen digitalen Karten wie Nubank erhebt Trigg für diesen Service eine jährliche Gebühr.
Der größte Unterschied zwischen Trigg und anderen digitalen Banken besteht darin, dass das Unternehmen kein Bankkonto zum Überweisen, Bezahlen oder Anlegen von Geld anbietet.
Das Fintech bietet einen Online-Kreditservice an, das heißt, die Nutzer verfügen über eine Kreditkarte und können über die App auch Kredite aufnehmen.
Nubank, Neon und einige andere digitale Banken bieten ein Girokonto an, das beispielsweise für Überweisungen und Investitionen genutzt werden kann.
Trigg erhebt außerdem eine Jahresgebühr, was bei digitalen Karten nicht sehr üblich ist. Ein positives Unterscheidungsmerkmal des Unternehmens ist sein Cashback-Programm, das es den Nutzern ermöglicht, einen Teil des monatlich ausgegebenen Betrags zurückzuerhalten.
Der Prozentsatz variiert je nach Gesamtkaufbetrag zwischen 0,55 % und 1,3 %. Die Rente wird daher am Ende je nach Aufwand des Kunden zurückerstattet.
Wie funktioniert die Trigg-Kreditkarte?
Die Trigg-Kreditkarte funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Kreditkarte, soll dem Benutzer jedoch mehr Autonomie und weniger Bürokratie bieten, da die Vorgänge über die Smartphone-App abgewickelt werden.
Auf der Plattform können Kunden eine Kreditkarte beantragen und freischalten, den verfügbaren Saldo und das Ablaufdatum einsehen, Ausgaben nach Kaufkategorie verfolgen, eine Ersatzkarte anfordern, Guthaben aus geplanten Abhebungen abheben und einen Barcode zur Rechnungsbegleichung scannen. Die Karte ist international und trägt das Visa-Logo.
Trigg bietet auch andere Zahlungsmethoden an – Sie können mit dem Armband bezahlen, eine Funktion, die auch mit der Karte verfügbar ist. Das Wertlimit des Armbands entspricht dem des physischen Geräts. Sie können auch mit Samsung Pay bezahlen. Registrieren Sie dazu einfach Ihre Karte und halten Sie Ihr Telefon näher heran, um zu bezahlen.
Vorteile der Trigg-Kreditkarte
Der Hauptvorteil von Trigg ist das Cashback-Programm. Der Prozentsatz der Rückerstattung hängt von den monatlichen Ausgaben des Kunden ab.
Obwohl die Trigg-Karte digital ist, erhebt die Institution von ihren Benutzern einige Servicegebühren.
Wie beantrage ich eine Trigg-Karte?
Um eine Trigg-Karte anzufordern, laden Sie einfach die App auf Ihr Android- oder iPhone-Telefon (iOS) herunter, füllen Sie das Registrierungsformular mit persönlichen Informationen wie Name und CPF aus und erstellen Sie dann ein Passwort.
Anschließend müssen Sie einen E-Mail-Code eingeben und einige weitere Fragen beantworten. Zum Abschluss müssen Sie ein Selfie und Fotos Ihrer Dokumente machen.
Interessierte Verbraucher, die die Trigg-Karte mieten möchten, können sich kostenlos auf digitalen Plattformen registrieren.
Es besteht die Möglichkeit, die Vorberatung über die Website zu starten, Sie müssen jedoch die Download-Anforderung in der vollständigen Registrierung einreichen.
Um darauf zuzugreifen, wählen Sie einfach die Registerkarte „Anwendungskarte“ und fahren Sie mit dem Ausfüllen des Formulars fort.
Das Antragsformular enthält einige grundlegende Informationen, wie zum Beispiel:
- CPF;
- Vollständiger Name;
- Adresse;
- E-Mail;
- Zugangspasswort;
Der Antrag wird zur Bonitätsprüfung bei der Bank eingereicht. Bei Genehmigung wird die physische Karte an die ursprünglich registrierte Adresse gesendet.
Die Bonitätsprüfung erfolgt im Handumdrehen. Bei erfolgreicher Freigabe stellt Trigg bereits eine virtuelle Karte aus, die physische Karte kommt jedoch nicht an.
Das Unternehmen bietet die Farben Graphit und Grün an, und Kunden können die gewünschte Option wählen. Denken Sie daran, dass für die Beantragung einer Kreditkarte kein Mindesteinkommen erforderlich ist.
Die Initiative, eine Kreditkarte anzubieten, die einen Teil des für Einkäufe ausgegebenen Geldes zurückerstattet, zieht immer mehr Kunden an.
Deshalb investierte das Unternehmen auch für diese Kategorie in ein interessantes Leistungspaket mit Cashback-Werten von bis zu 1,3 %.
Zusätzlich bietet sie eine Kartenversicherung gegen Diebstahl, Raub und Verlust an.
Als digitale Karte bietet Trigg einige der gleichen Vorteile wie andere Unternehmen der Branche, wie zum Beispiel:
- virtuelle Karte enthalten;
- Service auf verschiedenen Online-Plattformen;
- kontaktloses Bezahlen;
- in Millionen von nationalen und internationalen Institutionen akzeptiert.
- Damit steht dem Kunden eine Ressource zur Verfügung, die über alle Grundfunktionen der Kreditmodalität verfügt.
Für wen ist Trigg geeignet?
Die Zielgruppe dürften daher diejenigen sein, die nicht länger bereit sind, hohe Zinsen und Gebühren für als unverzichtbar erachtete Dienstleistungen zu zahlen, und sich weniger Bürokratie und mehr Transparenz für diese Dienstleistungen wünschen.
In diesem Zusammenhang wurde die Trigg-Kreditkarte lanciert. Das bedeutet, dass Sie kein Konto eröffnen müssen, um die Karte zu erhalten. Der Service ist völlig unabhängig von einer Bankverbindung.
Die Karte können Sie online über eine App beantragen. Füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus, laden Sie ein Foto Ihres Ausweises hoch und warten Sie auf die Bonitätsprüfung.
Ein interessanter Unterschied ist sogar die Möglichkeit, die Karte mit dem vom Benutzer gewählten Bild zu personalisieren.
Dadurch erhält das physische Gut ein einzigartiges Erscheinungsbild, das sich von den Standardfarben einer Kreditkarte unterscheidet. Sehen Sie sich nun die aufgeführten Vorteile genauer an.