Die Wahl der sichersten Anlagen ist eine hervorragende Möglichkeit, finanziell zu wachsen, ohne große Risiken einzugehen. Deshalb zeigen wir Ihnen einige der sichersten Anlagen in Brasilien! Zwar bieten riskante Anlagen höhere Gewinnchancen als sichere, doch sind riskante Investitionen mit hohem Risiko für Anfänger meist nicht ideal. Mit anderen Worten: Wenn Sie sich für eine der Empfehlungen in diesem Artikel entscheiden, vermeiden Sie Stress, sichern sich eine Rendite und sind trotzdem sicher! Im Folgenden zeigen wir Ihnen die vier wichtigsten Arten von Hochsicherheitsanlagen in Brasilien:
1. Direktes Treasury
Das bekannteste und sicherste Programm ist sicherlich Tesouro Direto, ein Programm der Bundesregierung, das es Privatpersonen ermöglicht, ihr Geld in Staatsanleihen zu investieren. Es ist nicht nur eine der sichersten Anlagen des Landes, sondern bietet heute bis 2025 je nach gewählter Anleihenart eine Rendite von fast 15 % pro Jahr. Hier sind die wichtigsten Optionen:
Selic Treasury: Postfixiert, folgt dem Selic-Satz und ist ideal für diejenigen, die tägliche Liquidität suchen.
Präfixierte Staatsanleihe: Sie hat eine feste Rendite, die ab dem Zeitpunkt des Kaufs definiert ist.
IPCA+ Treasury: Seine Rentabilität setzt sich aus der Inflationsschwankung (IPCA) zusammen, die ebenfalls ein fester Zinssatz ist und die Kaufkraft des Anlegers schützt.
Sie werden direkt vom Finanzministerium garantiert und bieten Anlegern erhebliche Sicherheit. Sie verfügen außerdem über tägliche Liquidität, sodass eine Rückzahlung jederzeit möglich ist, obwohl für einige Anleihen bestimmte tilgungsfreie Zeiträume gelten.
2. Bankeinlagenzertifikate (CDBs)
CDBs sind Wertpapiere, die von Banken zur Kapitalbeschaffung ausgegeben werden. Bei einer CDB leiht der Anleger Geld direkt an die Bank und erhält im Gegenzug Zinsen auf diesen Betrag. Es gibt drei Haupttypen von CDBs:
CDBs mit Präfix: Bietet einen festen Zinssatz, der zum Zeitpunkt der Beantragung bereits bekannt ist.
Postfixed CDBs: Ihre Rentabilität ist an den Referenzindex gekoppelt, beispielsweise den CDI, der dem Selic-Satz eng folgt.
Hybrid-CDBs: Kombiniert Ihren Festzins mit einer Variation eines Index, wie z. B. dem IPCA.
3. Immobilienkreditbriefe (LCIs) und Agrarkreditbriefe (LCAs)
LCIs und LCAs werden von Banken zur Finanzierung des Immobilien- und Agrarsektors ausgegeben. Durch die Investition in diese Anleihen leiht der Investor der Bank Geld, die den Erlös dann zur Finanzierung dieser Sektoren verwendet.
Einkommensteuerbefreiung: Einer der größten Vorteile von LCIs und LCAs ist die Befreiung von der Einkommensteuer für alle Personen, was eine höhere Nettorentabilität der Investition garantiert.
FGC-Garantie: Wie CDBs sind auch LCIs und LCAs durch die FGC geschützt, was dem Anleger zusätzliche Sicherheit bietet.
4. Rentenfonds
Eine weitere traditionelle Anlageform sind Rentenfonds. Dabei handelt es sich um kollektive Anlageinstrumente, die die Mittel der Anleger in verschiedene festverzinsliche Vermögenswerte wie CDBs, LCIs und LCAs investieren. Sie werden von einem professionellen Manager verwaltet, der den Fonds verwaltet und versucht, die Rendite gemäß der festgelegten Strategie zu optimieren.
Diversifikation: Durch die Investition in diese Modalität hat der Anleger Zugriff auf ein stark diversifiziertes Vermögensportfolio, was sein Risiko erheblich reduziert.
Variable Liquidität: Die Liquidität dieser Ertragsfonds kann je nach Fondsart und gewählter Strategie erheblich variieren. Einige Fonds bieten sogar tägliche Rücknahmen an.
Denken Sie immer daran, gründlich zu recherchieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen. Und wenden Sie sich bei Bedarf an einen Finanzberater, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind.